




Unsere Geschichte
1990 | Gründung einer Handelsvertretung für Bildkalender und Geschenkbücher. Terminkalender werden als Handelsware aus noch bestehenden VEB-Betrieben bezogen. In einem ehemaligen Hühnerstall werden die ersten Betriebsräume eingerichtet. | |
1992 | Ein 100 m²-Neubau mit Büroräumen im privaten Wohngrundstück stellt sich bereits während des Baus als zu klein heraus. Der erste Mitarbeiter wird eingestellt. | |
1993 | Gründung der Lichtentanner Kalender-Verlag GmbH „Roth Edition“ durch Elke Roth. Anmietung und Ausbau von 268 m² Gewerbefläche im Gewerbepark Lichtentanne, einer ehemaligen Kammgarnspinnerei. | |
1995 | Investitionen in einen modernen Maschinenpark sowie Anmietung von weiteren 500m ² Fläche um die gestiegene Nachfrage befriedigen zu können. | |
1996 | Ein eigener Großhandel wird aufgebaut. Der Vertrieb erfolgt nun flächendeckend in den neuen Bundesländern. Schon wieder übersteigt die Auftragslage die personellen und räumlichen Kapazitäten. Weitere 600m² Fläche, inzwischen 8 Mitarbeiter sowie 2 Lehrlinge sind die glückliche Folge. | |
1997 | Das „Hausaufgabenheft für clevere Faule“ - das erste vom Patentamt geschützte Produkt wird entwickelt. Durch den guten Absatz entsteht der zusätzliche Geschäftsbereich Schulbedarf. | |
2001 | Das aufstrebende Unternehmen platzt aus allen Nähten. Mit der Grundsteinlegung eines 3500m² großen Verlags- und Produktionsgebäudes auf rund 9000m² Fläche wird der lang gehegte Wunsch eines eigenen Gebäudes realisiert. | |
2002 | Der Vertrieb der Verlagsprodukte im gesamtdeutschen Markt trägt Früchte. Zahlreiche kleine und große Handelsketten gehören nun zu den Kunden. | |
2003 | Mit Kunden, Lieferanten und inzwischen 20 Mitarbeitern feiern wir den offiziellen Einzug in das neue Gebäude sowie 10-jähriges Jubiläum. | |
2004 | Mit zahlreichen Innovationen erfinden wir die Schultüte neu. Die „Rot(h) Spitze“ wird das bekannte Markenzeichen unserer Schultüten. | |
2005 | Basteltüten aus 3D-Wellpappe mit fertig ausgestanzten Moosgummiteilen sind die ersten Artikel des später entstehenden Kreativbereichs. | |
2006 | Mit Dipl. Wirtsch. Inf. Lukas Roth (kaufmännischer Leiter) steigt schon frühzeitig die zweite Generation in die Führung des Familienunternehmens ein. | |
2007 | Da klassische Kalender nicht mehr den Schwerpunkt des Sortimentes darstellen, wird offiziell aus dem "Lichtentanner Kalender-Verlag" die "Roth Edition GmbH" | |
2009 | Mit der Marke "cloud9design" wird der neue Geschäftsbereich Hochzeitskarten und Tischdekoration aufgebaut. (2012 in eigenständige Firma ausgegliedert) | |
2010 | Es können erstmals zwei Auszubildende im Büro und im Versand in die Festanstellung übernommen werden. Insgesamt haben bisher über 15 Lehrlinge ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen | |
2011 | Das „Edition“ im Firmennamen verschwindet. Bei einem kompletten Relaunch der Marke „Roth“ verändern wir erstmals grundlegend unser Logo. Unser Auszubildender Jens Eckhardt wird Bundesbester in seinem Ausbildungsberuf "Produktionstechnologe". | |
2012 | Mit dem Vokabelheft "Klapp-up" entsteht ein völlig neues Produkt: Vokabelheft und Lernsystem verschmelzen zu einer Einheit. Durch zweiseitig angebrachte, glasklare Laschen können Vokabeln jetzt deutlich einfacher gelernt werden. | |
2013 | Als erster Schultüten-Hersteller überhaupt sind wir FSC®-zertifiziert (FSC-C114331). Mit dem Zertifikat haben wir den Nachweis erbracht, dass die Produktkette vom Einkauf bis zur Weiterverarbeitung und Logistik den FSC®-Standards entspricht. Die Mission des FSC® ist die weltweite Förderung einer umweltfreundlichen, sozialförderlichen und ökonomisch tragfähigen Bewirtschaftung von Wäldern. | |
Nach mehrjähriger gründlicher Marktanalyse entsteht der für uns neue Sortimentsbereich Adventskalender. | ||
Der Zukauf von ca. 20.000 m² angrenzende Fläche ermöglicht uns im 20. Jahr nach der Firmengründung weiteres Wachstum. | ||
2014 | Eine Adventskalendermaschine löst unsere bisherige manuelle Fertigung der Adventskalender ab. | |
2015 | Wer neue Wege gehen will, muss alte Pfade verlassen: Getreu diesem Motto produzieren wir 2015 den letzten Jahreskalender und können uns nun noch mehr der steigenden Nachfrage nach Schultüten, Schulbedarf und Adventskalendern widmen. | |
2016 | Wir erweitern die Produktions-, Lager- und Logistikfläche um ca. 3300 m². Zusätzlich wird der Bürotrakt um eine Etage aufgestockt. Dabei entstehen neue Büros, Meeting- und Konferenzräume, eine Cafeteria sowie eine begehbare Dachterrasse. | |
2017 | Unser Qualitätsmanagement wird gemäß ISO 9001:2015 zertifiziert. Damit weisen wir nach, dass unsere hohen Qualitätsanforderungen von der Produktentwicklung bis zum fertigen Produkt eingehalten und gelebt werden. |
